Reparaturanleitung Opel Vivaro Bremsen Hinterachse (rechts)
Vorab:
- Alle Gewinde sind normale Rechtsgewinde.
- Benötigetes Werkzeug (-größe) ist auf den Bildern ersichtlich
- Wer nur Beläge wechseln will, geht gleich hier hin!
- Bremsscheibe, Achslager und ABS-Ring gibt es als ein Ersatzteil.
- Es gibt schon eine Beschreibung für den Zafira: Beispiel Zafira
- Wer hat, kann die Nabenmutter mit einer 1,4 Zoll Nuß lösen.
- Ich habe eine 36mm Nuß benutzt und eine ¾ Zoll Erweiterung (gibt es im Fachhandel, z.B. bei www.lerbs.de).

- Ein paar informelle Messungen zur Orientierung.
- Das „Zahnrad“ auf der Innenseite der Bremsscheibe ist übrigens der sog. „ABS Ring“
- Die Dicke der neuen Scheibe ist ca. 12mm

- Die Größe der benötigten Stecknüsse:

- Explosionszeichnung der Bremsscheibe

- So sehen neue Bremssattel aus (oben für die linke Seite, unten für rechts).

- So sehen 3,5 Jahre alte Bremssattel aus (äähm ja…links der rechte Sattel und rechts der linke)
- Man beachte den kunstvoll gedrehten Bremsschlauch!

Nun geht’s los:
- Handbremse lösen, das Auto aufbocken und sichern!
- Zuerst mit einem Schraubendreher die Staubkappe von der Nabe entfernen.
- Darunter sieht man das Lager mit der Nabenmutter drauf.

- Ich tausche die Bremsscheibe und muß deshalb den Bremssattel/-träger lösen.
- Frei nach dem Motto von hinten durchs Auge…

- So sieht der Werkzeugansatz aus.
- Es gibt übrigens einen Bremssattel und ein Bremssattel-träger!

- Nach dem lösen der zwei Bremssattel-trägerschrauben, den Bremssattel mit Gefühl von der Scheibe hebeln.
- Das geht mehr oder weniger schwer, je nach Abnutzung und Rostansatz.

- Das Handbremsseil muß auch noch gelöst werden.
- Hier tut es ein kleiner Schraubendreher zum Wegdrücken der Widerhaken.
- Wenn das Hebeln nichts hilft, dann z.B. mit einem Hammerstiel den Bremssattel weiter lockern.
- Endlich!
- Der Bremsschlauch bleibt übrigens dran!

- Vorbereitung zum lösen der Radnabenmutter:
- Als Hebel diente ein alter Zaunpfahl.

Nahaufnahme:
- Ich benutzte für die 36mm Nuß eine Teleskopstange von ATU, die zum Reifenwechsel dient.
- Auf der Stange muß noch eine ¾ Zoll Erweiterung für die Nuß.

- Die Bremsscheibe läßt sich nun komplett mit dem kleinen Finger von der Nabe schieben (wirklich!).

- Das ist der ABS Sensor.
- Wie man sieht hält er den IKEA Imbus magnetisch fest.
- Die neue Bremsscheibe noch mit Verdünnung oder Aceton reinigen.
- Und die Radnabenmutter handwarm anziehen.

- Bremssattel/-täger wieder ranschrauben.

- Nabenmutter mit Drehmoment-schlüssel anschrauben.

- Zum Tauschen der Beläge muß der Bremssattel abgeschraubt werden.
- 13mm Nuß und 15mm Maulschlüssel.

- Obere Schraube ist gelöst:

- Es gibt zwei Führungsstifte pro Bremssattel

- Der Bremssattel:
- Wie geht der Bremskolben denn wieder rein?
- Drücken geht nicht…..

- Naja erstmal die neuen Beläge positionieren und testen.

- Losen Rost mit Bürste entfernen und die Gleitflächen der Beläge auf dem Bremssattelträger mit Kupferpaste behandeln.

- Im Motorraum den Bremsflüssig-keitsbehälter öffnen.
- Darunter was legen, falls beim Reindrehen des Bremskolbens etwas überläuft!

- Den Bremskolben mit einer Schraubzwinge vorspannen.
- Mit einer Zange im Uhrzeigersinn drehen, dadurch bewegt sich der Kolben wieder zurück in den Zylinder.

- Bremssattel wieder montieren.
- Dabei den Bremsschlauch mit der kunstvollen Schleife beachten!
ENDE:
- Sieht ganz gut aus.
- Es fehlen noch die Staubkappe und der Reifen.