www.buttelmann.de © Lutz Buttelmann, letzte Änderung am 09 Januar 2021 | Impressum
Das Gelpulver verteilen:
Lange Zeit habe ich nach einer Lösung gesucht, unser Gelbett möglichst einfach härter oder weicher zu machen. Der bisher gebräuchliche Ansatz, das Pulver in das Einfüllventil zu schütten und durch kneten und walken in der Matratze zu verteilen ist nicht praktikabel. Zu ungenau, zu kraftaufwendig und dauert zu lange.
Die Grundidee ist es, das Gelpulver oder das Salz gleich an die richtige Stelle der Matratze zu transportieren.
Das „Transportsystem“ besteht aus einem Installationsrohr M16 , einem Winkel M16 und einen Trichter (Baumarkt ca. 6 Euro).
Das Installationsrohr wird um 60 cm gekürzt. So hat man noch ein senkrechten Einfüllstutzen. Der Winkel wird mit beiden Rohstücken verbunden.
Nun zum Ablauf, der solange wiederholt wird, bis die gewünschte Verdickung oder Verflüssigung erreicht ist (siehe auch Bilder und Video):
Das Geheimnis des Gelpulvers:
Um die Bestandsteile des Gelpulvers wird von den Vertreibern immer ein großes Geheimnis gemacht. Auf den Verpackungen findet man in der Regel keine Informationen zu den Inhaltsstoffen.
Gelmatrazen sind nichts anderes als Wasserbetten, in denen das Wasser mit einem Gelpulver (-> Superabsorber) angedickt wird.
Superabsorber sind schwach vernetzte in Wasser unlösliche Polymere (Kunststoffe) und wird für Gelbetten als „Gelpulver“ angeboten.
Der Geleffekt wird durch die Wasserhärte, den Kalkgehalt und den Salzgehalt bestimmt. Je weniger Salz und Kalk, umso härter wird es. Es kann durch Zusatz von Salz wieder verflüssigt werden. Nach dem Trocknen des Gels ist das Pulver theoretisch wieder verwendbar, für die, die solange warten möchten.